Mojo-Montagetechnik
Weil Qualität nicht unbezahlbar sein muss

Dachflächenfenster

hier einige Clips und Beschreibungen zu unseren Arbeiten, überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Leistungen.

In diesem Clip zeigen wir Ihnen die Schrittweise Sanierung eines Dachflächenfensters.
Verfolgen Sie unsere Arbeit Schritt für Schritt.
Zu den Bildern:

  1. Sie sehen das alte Velux Dachflächenfenster nachdem wir die Dacheindeckung entfernt haben, die Verschmutzung sind Sägespäne aus der Zeit, als das Dach errichtet wurde sowie Moss und Schmutz der auf den Dachziegeln war.
  2. Zunächst haben wir die Dachhaut abgekehrt, damit die Späne, dass Moos und anderen Schmutz nicht in den darunter liegenden Wohnraum fällt.
  3. Hier sehen Sie die Entfernung des Eindeckrahmens des Dachfensters und können hier bereits erkennen, dass das Dachflächenfenster mittels Schaum offen zur Dachhaut gedämmt wurde.
  4. Nach dem entfernen des Eindeckrahmens haben wir auch die Scheibe entfernt, denn wir schreiben Recycling groß.
  5. Der Kunde gab an, dass bei Starkem Regen Wasser ins Gebäude eindringt, Ursache hierfür ist die Beschädigte Unterspannbahn.
  6. Der alte Fensterrahmen des Dachflächenfensters wurde vollständig entfernt.
  7. Wir haben ein paar Schritte zusammengefasst, in diesem Bild sehen Sie nicht nur die Entfernung der Innenverkleidung sondern ach, dass wir die Dachlattung weiträumig entfernt haben sowie die defekte Unterspannbahn.
  8. Die neue diffusionsoffene Unterspannbahn sowie die Wasserrinne wurden auf dem Dach angebracht.
  9. Der Setzrahmen für das neue Velux Dachflächenfenster wurde montiert, auf der Dachhaut mittels Dichtstoff verklebt und zusätzlich mit diffusionsoffener, dehnbarer und wasserundurchlässiger Spezialfolie aus PO abgedichtet. Besonderheit dieser Folie ist, dass diese bei -40°C bis +100°C Temperatur beständig ist.
  10. Nachdem der  Setzrahmen fertig gestellt wurde, haben wir die Dachlattung für die Dachziegel montiert, Marode Dachlatten wurden ersetzt.
  11. Wir haben wieder einige einzelne Schritte übersprungen und Sie können das neue Dachflächenfenster fertig montiert und bereits mit der BFX 1000 Anschlussschürze ® Velux, sehen.
  12. Hier sehen Sie die Widereindeckung der Dachfläche inkl. der bereits zugeschnittenen Dachziegel an der Unterseite des Dachflächenfensters
  13. Wir sind fertig!


In diesem Clip zeigen wir Ihnen eine weiter Schrittweise Sanierung eines Velux Dachflächenfensters.
Verfolgen sie auch hier unsere Arbeiten Schritt für Schritt.
Zu den Bildern:

  1. Sie sehen das Alte Dachflächenfenster nach Entfernung der Dachziegel. Wieder sehen wir die Sägespäne aus der Zeit, als das Dach errichtet wurde sowie Moos und Schmutz welcher sich auf den Ziegeln befand. Außerdem können wir sehen, dass drei Latten gebrochen sind.
  2. Nach der vollständigen Entfernung des Dachflächenfensters sowie der Innenverkleidung
  3. Wir haben einige Schritte übersprungen.  Sie sehen die vollständig gereinigte Unterspannbahn und die bereits ersetzten Dachlattung.
  4. Auf Wunsch des Kunden haben wir die PE Folie im Innenraum um die Fensterleibung fachgerecht mit entsprechendem Klebeband verklebt.
  5. Der bereits montierte Setzrahmen, wie üblich mit Bitumendichtstoff auf der Dachhaut verklebt und zusätzlich wieder zusätzlich mit diffusionsoffener, dehnbarer und wasserundurchlässiger Spezialfolie aus PO abgedichtet.
  6. Nochmals ein Bild unserer Abdichtung.
  7. Ein weiteres Bild unserer Abdichtung.
  8. Neben dem Montierten Fensterrahmen, den wir bereits mit der BFX 1000 Anschlussschürze ® Velux, versehen haben, können Sie außerdem sehen, dass wir oberhalb des Fensters wieder unsere Wasserrinne montiert haben.
  9. Der Eindeckrahmen ist montiert und das Dach wieder eingedeckt, fehlt nur noch der Schwingflügel.
  10. Wir sind Fertig!